
Kartenlesen

Sich orientieren

Navigieren
GeoGami
Das GeoGame zum Kartenlesenlernen
Das GeoGame
GeoGami ist ein Geogame für Tablets und Smartphones, das draußen gespielt wird – ob in Städten, Parks, auf dem Schulgelände oder in der Natur – du entscheidest! Mit GeoGami kannst du ganz einfach eigene Spiele und Rallyes erstellen, die an beliebige Orte angepasst werden können. Die Spiele basieren auf interaktiven Karten, die als Orientierungshilfe dienen und spielerisches Lernen ermöglichen.
Spielerisches Lernen für alle Altersgruppen
GeoGami ist ideal für Schulen und Bildungseinrichtungen geeignet und begeistert selbst die jüngsten Kartenleser:innen. Dank der intuitiven Farb- und Symbolgestaltung sowie der Möglichkeit, Aufgaben als Audiodateien zu hinterlegen, kann die App bereits ab der 1. Schulklasse eingesetzt werden.
Die Spiele in der GeoGami-Spieledatenbank stammen von unserer aktiven Community und wurden von Nutzer:innen selbst erstellt. Lass dich inspirieren und teste die verfügbaren Spiele – oder werde kreativ und gestalte dein eigenes! Wähle aus verschiedenen Aufgabentypen, füge Fotos und Audioaufnahmen hinzu und passe die Karte ganz nach deinen Wünschen an.
Die App
GeoGami kann sowohl im AppStore als auch im Google PlayStore als App heruntergeladen werden.
Zusätzlich gibt es eine Browser-Version, die es ermöglicht, auch am Computer Spiele zu erstellen und in der virtuellen Welt GeoGami zu entdecken.
GeoGami spielen
Orientierung und Navigation
Der Begriff der Orientierung bezeichnet die Fähigkeit, sich im Raum zurechtzufinden und die eigene Position in Bezug auf geografische Merkmale zu bestimmen. Darauf aufbauend geht es bei der Navigation darum, Wege zu finden und Routen zu planen – sei es mit einer Karte, einem Kompass oder digitalen Hilfsmitteln wie GPS.
Im Erdkundeunterricht spielen diese Themen eine zentrale Rolle, da sie Schülern helfen, ihre geografische Umgebung aktiv wahrzunehmen und zu verstehen. Sie lernen, Karten zu lesen, Entfernungen einzuschätzen und geografische Informationen zu interpretieren, was sowohl für das Verständnis der eigenen Region als auch für die globale Orientierung wichtig ist.


Orientierung und Navigation im Lehrplan
Auszug aus den Bildungsstandards im Fach Geographie:
“Die Kartenkompetenz, also die Fähigkeit, mit analogen und digitalen Karten umgehen zu können, hat nicht nur eine hohe Relevanz für den Alltag, sondern sie ist auch eine methodische Basisqualifikation für zahlreiche andere Unterrichtsfächer.”
O4 Fähigkeit zur Orientierung in Realräumen:
Schülerinnen und Schüler können…
S11: mit Hilfe einer Karte und anderer Orientierungshilfen (z.B. Landmarken, Straßennamen, Himmelsrichtungen, mobilen Geräten zur Standortermittlung) ihren Standort im Realraum bestimmen,
S12: anhand einer Karte eine Wegstrecke im Realraum beschreiben,
S13: sich mit Hilfe von Karten und anderen Orientierungshilfen (z.B. Landmarken, Piktogrammen, Kompass, Diensten zur Routenplanung, Augmented Reality) im Realraum bewegen,
S14: schematische Darstellungen von Verkehrsnetzen anwenden.