Skip to content
70050
Das Handbuch

Hier zeigen wir dir, wie du Spiele erstellst, selbst spielen kannst und welche Arten von Aufgaben es gibt. 

So funktionieren GeoGami-Spiele

GeoGami-Spiele bestehen aus verschiedenen Aufgabentypen: Navigations- und Orientierungsaufgaben, thematischen Aufgaben und Informationsblöcken. Du entscheidest dabei, welche Aufgabe du stellst und wie schwierig du diese gestaltest. Bei GeoGami müssen die Spieler:innen nicht nur mit der digitalen Karte interagieren, sondern auch aktiv mit ihrer Umgebung. Das bedeutet, sie müssen vor Ort nach bestimmten Objekten suchen, sich an markierten Punkten orientieren oder Entfernungen abschätzen. Mithilfe der digitalen Kartenfeatures kannst du dabei Hilfestellungen und Feedback geben.

Navigationsaufgaben:
Bei diesen Aufgaben geht es darum, den richtigen Weg zu einem Ziel zu finden und sich mit der Karte sowie der realen Umgebung zu orientieren.

  • Navigation zur Zielfahne: Die Spieler:innen müssen den Weg zu einem markierten Zielpunkt finden und sich dabei an der Karte orientieren.
  • Navigation mit Richtungspfeil: Ein Richtungspfeil weist den Weg zum nächsten Ziel. Die Spieler:innen müssen sich immer wieder neu ausrichten und den Pfeil im Blick behalten.
  • Navigation mit Textanweisung: Die Spieler:innen erhalten schriftliche Wegbeschreibungen, die sie zur Zielposition führen. Dabei müssen sie den Anweisungen genau folgen und die Umgebung mit der Karte abgleichen.
  • Navigation mit Foto: Hier müssen die Spieler:innen ein Objekt von einem Foto in der realen Welt finden. Dabei kommt es darauf an, das Bild mit der Umgebung zu verknüpfen.

Thematische Aufgaben:
Diese Aufgaben fokussieren sich auf das Erkennen von Objekten und die Interpretation geografischer oder thematischer Daten auf der Karte.

  • Selbst-Lokalisation: Die Spieler:innen müssen ihren aktuellen Standort bestimmen und diesen auf der Karte identifizieren.
  • Objekt-Lokalisation: Hier geht es darum, ein bestimmtes Objekt oder Merkmal in der realen Welt zu finden und es mit der Karte zu vergleichen.
  • Richtungsbestimmung: Die Spieler:innen müssen ihre Blickrichtung mit der Ausrichtung der Karte abgleichen. 
  • Freie Aufgaben: Zum Beispiel Multiple-Choice-Fragen oder andere interaktive Aufgaben, bei denen die Spieler:innen mit der Karte oder der Umgebung interagieren müssen, um Antworten zu finden.

Informationsblöcke:
In diesen Aufgaben erhalten die Spieler:innen Informationen, die sie für den weiteren Verlauf des Spiels benötigen.

  • Text: Beschreibungen, die zusätzliche Informationen zu einem Ort oder Thema liefern.
  • Fotos: Visuelle Hinweise, die mit realen Orten oder Objekten auf der Karte übereinstimmen.
  • Audios: Audioaufnahmen, die beispielsweise Hintergrundinformationen oder Hinweise zu einem bestimmten Ort bieten.

Interaktive Kartenfunktionen:
Bei fast allen Aufgaben wird eine Karte als Grundlage verwendet. Du entscheidest, ob Features wie Standortmarker und Feedback aktiviert sind, welche Kartengrundlage verwendet werden soll (z. B. topografisch, Satellit) und wie die Spieler:innen mit der Karte interagieren können (Zoom, Rotation, etc.). Zusätzlich können bestimmte Orte auf der Karte hervorgehoben und markiert werden, um den Spieler:innen gezielt Informationen zu bieten und die Navigation zu erleichtern.

Übersicht

Einfache Spielerstellung

  • Wähle aus Karten und Aufgaben

Vielfältige Aufgabentypen

  • Navigations- & thematische Aufgaben

Spielmodi im Realraum & in VR

  • Im Freien oder im Klassenzimmer

Realraum

  • Spielmodi:
    GeoGami-Spiele können für jeden Ort auf der Welt erstellt und auch dort gespielt werden. Als Grundlage dienen dabei Karten von openStreetMap und Satellitenbilder. Wir empfehlen zum Spielen der Spiele eine mobiles Endgerät (also Tablet oder Handy) zu nutzen. 
  • So funktionierts:
    Wähle unter Spiele “Realraum” als Spielumgebung und wähle das gewünschte Spiel. Nachdem du deinen Namen eingegeben hast, öffnet sich das Spiel auf deinem iPad, Handy oder Computer. 
  • So erstellst du Spiele:
    Wähle unter “+” Realraum und starte mit dem Erstellen der Aufgabe. Bei jeder Aufgabe kannst du auf der Weltkarte den Ort auswählen, an dem deine Rallye stattfinden soll. 
DSC07471

GeoGami

Das Handbuch