
Planung einer Exkursion
Klasse 8 – 12; Zeitumfang: 4 h
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen eigenständig Planungs- und Organisationsaufgaben im Rahmen von realen Exkursionen (KLP , NRW, SI, HK2). Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mithilfe von Karten, Gradnetzangaben und mit web- bzw. GPS- basierten Anwendungen (KLP, NRW, SI, MK1).
Beschreibung der Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit planen die Schüler:innen kooperativ eine digital gestützte, interaktive Exkursion mit Hilfe der GeoGami-App. Mit Hilfe dieser erstellen die Lernenden eine Exkursion, die andere Schüler:innen-Gruppen durch die Route leitet, an ausgewählten Orten Aufgaben stellt und gleichzeitig die Orientierung mit Karte und GPS fördert. Die Exkursion kann je nach Fach oder Ziel variieren. Beispiele wären eine stadtgeografische Tour, eine biologisch-ökologische Erkundung eines Parks oder, wie in diesem Fall, eine Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Berlin auf einer Klassenfahrt. In der ersten Phase der Unterrichtseinheit planen die Schüler:innen kooperativ die Route und die Aufgabe vor Ort. Hierbei nutzen sie Informationen zu den einzelnen Standorten, welche von der Lehrperson bereitgestellt oder zuvor in Referaten erarbeitet werden. In der zweiten Phase führen sie eine Exkursion einer anderen Gruppe durch, dokumentieren ihre Ergebnisse, geben Feedback und reflektieren anschließend ihre fachlichen und orientierungsbezogenen Erfahrungen, sowie ihre eigene Planungskompetenz.